Häufige Fragen (FAQ)

Bietest du Coaching nur für Fußballer an?


Nein – auch wenn Fußball in meinem eigenen sportlichen Hintergrund eine große Rolle spielt, betreue ich Sportlerinnen und Sportler aus vielen Disziplinen, z. B. Tennis, Handball, Schwimmen, Kunstradfahren, Segeln, Judo, Turnen oder Tischtennis. 

 

Entscheidend ist nicht die Sportart, sondern der Wille, sich mental weiterzuentwickeln.

„Es war wichtig, mit jemandem außer uns Eltern über sportliche Sorgen reden zu können – Jens hat sich intensiv mit der Sportart beschäftigt.“  

- Mutter, Handball, 15 Jahre 

Ist das Coaching vertraulich?


Ja – absolute Vertraulichkeit ist für mich selbstverständlich. Alles, was wir besprechen, bleibt unter uns.

„Offenheit, Authentizität und Einfühlsamkeit – man fühlt sich sofort verstanden.“

- Sportler:inn, Fußball, 16 Jahre

Wie läuft ein Coaching ab?


Das Coaching kann online, vor Ort oder als Kombination beider Varianten stattfinden – z. B. ein erstes Treffen persönlich, danach weitere Einheiten online, und bei Bedarf oder Wunsch wieder vor Ort.

 

Eine Einheit dauert in der Regel 60 Minuten, kann aber je nach Thema auch kürzer oder länger sein. Zwischen den Terminen stehe ich für Unterstützung und Feedback zur Verfügung, um dich bei der Umsetzung zu begleiten.

„Es waren auch immer sehr spontan Termine möglich – und der schnelle Austausch über WhatsApp war super.“

- Sporler:inn, Kunstradfahren, 16 Jahre

Was bringt mentales Coaching?


Erfahrungen meiner Klienten zeigen: mehr Selbstvertrauen, weniger Nervosität, mehr Mut, ein offeneres Auftreten und ein stärkerer Glaube an die eigenen Fähigkeiten. Außerdem fällt es vielen leichter, nach Rückschlägen wieder in die Spur zu kommen.

„Ich bin selbstbewusster geworden und weiß genau, welche Techniken mir in welcher Situation helfen.“

- Sportler:inn, Tennis, 17 Jahre

Wie schnell kann ich starten?

 

Je nach aktueller Auslastung kann es manchmal sofort, manchmal innerhalb weniger Tage losgehen. Ich versuche immer, zeitnah einen Termin zu finden – auch abends oder am Wochenende, wenn nötig.

„Jens war flexibel, sogar Coaching über Zeitzonen hinweg war möglich.“

- Sportler:inn, Fußball, 13 Jahre

Ab welchem Alter ist Coaching möglich?

 

In der Regel biete ich Coaching ab etwa 14 Jahren an. Bei jüngeren Kindern entscheide ich nach einem persönlichen Erstgespräch, ob es sinnvoll und passend ist.
 

 „Unser Sohn geht selbstsicherer mit schwierigen Situationen um – im Sport und in der Schule.“

- Mutter, Fußball, 16 Jahre

Was kostet ein Coaching?


Die Investition hängt von Dauer, Häufigkeit und Zielen ab. Im kostenlosen Erstgespräch besprechen wir gemeinsam, was sinnvoll und passend ist.

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung.

 

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu gehen, melde dich

-

und wir klären alle offenen Fragen gemeinsam. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.